Pflanzen-Franken Gary Priestley

Stauden - mischpflanzungen




Beschreibung/Inhaltsangabe


Dieses Buch stellt Ihnen Staudenmischpflanzungen für die Praxis vor, unter anderem die Mischung Silbersommer, Indian Sunset, Pink Paradise, Sommernachtstraum, Thüringer Blütensaum, Feuer und Flamme, Tanz der Gräser, Perennemix. Mischpflanzungen werden zum Beispiel für sonnige Standorte, sonnige trockene bis mäßig trockene und heiße Standorte oder für sonnige frische bis feuchte Standorte konzipiert. Ein ausführlicher Praxisteil zum Erstellen und der Pflege von Mischpflanzungen sowie Beispiele umgesetzter Projekte in Deutschland und der Schweiz sowohl im öffentlichen, halböffentlichen als auch privaten Grün geben Ihnen kompetente Anleitung zum Anlegen neuer Staudenmischpflanzungen. Schneckenresistente Stauden, eine Empfehlungsliste. Es ist schwierig und wer will schon genau in gut oder böse einteilen. Zu bemerken ist: Auch Schnecken ändern ihre Geschmäcker, oft sind es lokale Vorlieben. Hinzu kommen saisonale Veränderungen. Nach einem Remontierrückschnitt zu großer Echinops ritro Mitte Juni 2010 sind sie im Wiederaustrieb von Schnecken sprichwörtlich zu Tode geweidet worden. Phlomis russeliana haben ihren Platz eingenommen. Ein Tipp: Nie vor langen Regenphasen mit hoher Luftfeuchtigkeit in Schneckengebieten zurückschneiden. In warmen Trockenphasen gibt es größere Tageszuwächse der Pflanzen als die Schnecken fressen können. Zudem konnte beobachtet werden, dass gestreuter Dünger und Schneckenkorn die Schnecken nach dem Rattenfänger-Prinzip nur anlocken. Besonders schnell gezogene Stauden und Gemüsepflanzenwerden blitzartig befallen und abgeweidet. Langsam produzierte Stauden sind im Vorteil, da sie die Schnecken mit ausgereifteren Trieben - es fehlten gewisse Lockstoffe - nicht so anziehen. Die Liste resultiert aus den Erfahrungen mit den Mischpflanzungen und Staudenhecken. Folgende Stauden können als Anhaltspunkt für das Experimentieren dienen:






ISBN-Buchnummer: 9783800175864

Buchautor: Axel Heinrich Uwe J.Messer

Im Buch erwähnte Pflanzen:


1
Aquilegia vulgaris
2
Aquilegia vulgaris
3
Aquilegia vulgaris
4
Aquilegia vulgaris
5
Anemone nemorosa
6
Ceratostigma plumbaginoides
7
Aster trinervius
8
Aster trinervius
9
Aster trinervius
10
Aconitum napellus
11
Aconitum napellus
12
Anemone tomentosa
13
Alchemilla mollis
14
Campanula poscharskyana Templiner Teppich
15
Anemone hupehensis
16
Anemone hupehensis
17
Anemone hupehensis
18
Anemone hupehensis
19
Anemone japonica
20
Anemone japonica
21
Alchemilla epipsila
22
Anemone canadensis
23
Aster glehnii Agleni
24
Astrantia major
25
Althaea officinalis
26
Baptisia australis
27
Baptisia australis
28
Astilboides tabularis
29
Asperula taurina
30
Anemone sylvestris
31
Aster divaricatus

Gattungen
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Wir akzeptieren
Anfahrtsskizze
Benachrichtigungen
0 Waren
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Diese Seite verwendet Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Cookies machen oft erst die reibungslose Nutzung einer Internetseite möglich. Mit dem Klicken auf "Zustimmen" stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu!

Zustimmen Details über Cookies ansehen Impressum Datenschutzerklärung